Der Streichelzoo im Tierpark Dählhölzli muss bleiben!

Damit Kinder auch künftig einen Bezug zur Natur und zum Tierwohl aufbauen können: Unterschreiben Sie die Stadtberner Initiative für den Erhalt des beliebten Streichelzoos im Tierpark Dählhölzli. Unterschriftenbogen (PDF)

Volksabstimmung 21. Mai 2017: NEIN zum Energiegesetz

Der Bund der Steuerzahler Schweiz spricht sich mit aller Deutlichkeit gegen das Energiegesetz aus und empfiehlt für den 21. Mai 2017 ein entschiedenes NEIN! Lobbyisten, Politiker und Journalisten erzählen wohlklingende Geschichten über eine Energiewende. Sie wollen uns überreden, dass wir auf herkömmlicher Energien (Benzin, Erdöl, Erdgas und Kernenergie) verzichten. Ihre Geschichten entpuppen sich jedoch als […]

Schädliche Mehrfachbesteuerung

Vermögen werden in der Schweiz bereits heute im internationalen Vergleich überdurchschnittlich stark besteuert. Mit einer nationalen Erbschafts- und Schenkungssteuer würde derselbe Franken gar dreimal besteuert.

Erbschaftsinitiative schwächt Familienunternehmen

Die Erbschaftssteuerreform würde die Weiterführung vererbter Unternehmen erschweren. Die Initiative bereitet ins- besondere Familienunternehmen bei der Nachfolgeplanung Sorgen. Die Unsicherheit über die allfälligen Steuererleichterungen tut ihr Übriges dazu. Gerade in einem angespannten wirtschaftlichen Umfeld mit grossen Unsicherheiten wäre eine weitere steuerliche Belastung für zahlreiche Unternehmer, die ihr Kapital im Unternehmen gebunden haben, schädlich. Bei Unternehmensnachfolgen […]

Falsche Versprechen für die AHV: Probleme bleiben

Die Volksinitiative brächte der AHV jährliche Mehreinnahmen von rund zwei Milliarden Franken. Gemäss den aktuellen Finanzperspektiven der AHV bis 2030 würde das die absehbaren Defizite unabhängig vom gewählten Szenario nur um wenige Jahre hinaus- zögern. Die strukturellen Probleme (steigende Lebenserwartung, weniger Beitragszahlende pro Rentner) werden dadurch nicht gelöst. Ein Beitrag von zwei Milliarden Franken kann […]

Inakzeptabler Eingriff in die Steuersouveränität der Kantone und problematische Rückwirkung

Der Bund der Steuerzahler lehnt die Initiative auch ab, weil er einen Eingriff in die Steuerautonomie der Kantone bringt. Viele Kantone haben in den letzten Jahren die Erbschaftssteuer für direkte Nachkommen abgeschafft – die Initiative würde sie wieder für alle ein- führen. Nachfolgeregelungen und die Weiterführung vererbter Unternehmen würden damit erschwert. Die in den Übergangsbestimmungen […]