Neujahrsbrief 2017
Download Broschüre „Unternehmenssteuerreform III – Die Fakten“ (PDF) Der Bund der Steuerzahler als einzige unabhängige, gemeinnützige und parteipolitisch neutrale Schutzvereinigung aller Steuerzahler in der Schweiz blickt zuversichtlich in die Zukunft, dankt Ihnen für Ihr Vertrauen und wünscht Ihnen und Ihren Familien alles Gute im neuen Jahr. Mögen Ihnen Glück, Gesundheit und Zufriedenheit beschieden sein. Sorge […]
(De-) Regulierung: Standortbestimmung
Zum Bulletin (PDF)
JA zur flächendeckenden Präsenz der Schwyzer Kantonalbank
Die Initiative sieht in jeder Ortschaft mit mehr als 2500 Einwohnern eine SZKB-Filiale vor. weiterlesen (PDF)
Der Bund der Steuerzahler Schweiz warnt vor Gratisanwälten für Asylbewerber
In den Niederlanden ist das Recht auf Asyl in der Verfassung verankert und jeder Asylsuchende hat Anspruch auf einen kostenlosen Rechtsbeistand. Bei einer Ablehnung eines Asylgesuches, kann der betroffene Asylbewerber den Entscheid anfechten, gratis und franko. Wie in den Niederlanden sollen künftig auch in der Schweiz die Kosten für den Beizug eines Rechtsbeistandes für Asylbewerber […]
Stadtratslöhne: «295’000 Franken sind zu viel»
Alfred Heer, Präsident des Bundes der Steuerzahler, will den Lohn von Zürichs Stadtpräsidentin Corine Mauch (SP) überprüfen lassen. Im Mai 2000 haben die Zürcher Stimmbürger mit 53 Prozent der Stimmen eine Volksinitiative gutgeheissen, die den Maximallohn der Stadträte auf 220’000 Franken festlegte. Damals verdiente ein Zürcher Stadtrat 255’000 und Stadtpräsident Josef Estermann (SP) 277’000 Franken. Nun […]
SonntagsZeitung: Fürstlicher Lohn für den Präsidenten statt Desserts für die Kinder
In vielen Gemeinden fehlt das Geld. Nun kommen die Löhne ihrer Präsidenten unter Druck. Die regionalen Unterschiede sind immens.
Bulletin: CS Sorgenbarometer 2015 – Was beschäftigt die Schweiz?
Was beschäftigt die Schweizer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger? Die Zuwanderung erscheint zunehmend bedrohlich, man fürchtet sich vor dem Verlust der Arbeitsstelle und sieht die Rente gefährdet. Bulletin als PDF
Bund der Steuerzahler unterstützt JSVP-Beschwerde

Teilrevision der Bieler Parkierungsverordnung: Mit einer Beschwerde vor dem kantonalen Verwaltungsgericht wehren sich die Junge SVP Biel-Seeland und ihre Präsidentin, Stadträtin Sandra Schneider, gegen die massive Erhöhung der Bieler Parkgebühren. Nach dem ACS erhält die Jungpartei nun auch Unterstützung von Seiten des Bundes der Steuerzahler.
Bulletin: «TAX Independence Day»: Wo wie lange für die Steuern gearbeitet werden muss
Erwerbstätige Personen in der Schweiz ar- beiten nicht nur in die eigenen Taschen. Ein gewisser Betrag des Jahreslohns fliesst über Steuern und Sozialabgaben an den Staat. Je nach Wohnort sowie Familien- und Ein- kommenssituation unterscheidet sich der zu bezahlende Steuerbetrag stark. Diese Un- terschiede werden durch unseren TAX-I (TAX Independence Day) auf eingängige Weise dargestellt. […]
Studie: Auswirkungen Bundeserbschaftssteuerinitiative auf die Familienunternehmen und die Schweizerische Volkswirtschaft

In einer Studie kommt Prof. Franz Jaeger zum Schluss, dass die Auswirkungen der Erbschaftssteuer stark negativ sind: Die vorliegende Studie zeigt deutlich, dass die Erbschaftssteuer stark negative Auswirkungen auf die Wirtschaft, insbesondere Familienunternehmen hat. Tiefere Investitionen, weniger Arbeitsplätze und ein geringeres Wachstum sind die Folge. Von der Erbschaftssteuer sind also keineswegs nur „wenige Reiche“ betroffen, […]